Die neue Studie sollten alle Kunden, die Ihre Altersvorsorge auf Kapitallebens- und Kapitalrentenversicherungen aufgebaut haben, aufmerksam lesen.
Auch wenn Ihr Lebens-/Rentenversicherung Unternehmen in der Studie namentlich nicht genannt wird, so ist zu befürchten, dass der Null-Zins-Zustand sich auf weitere Unternehmen auswirken kann.
Die Rechnung ist einfach. Banken und Versicherungen haben jahrzehntelang vom Zinsdifferenz-Geschäft mehr als gut gelebt. Die Lage hat sich geändert. Ob Tagesgeld bei Ihrer Haus-Bank oder klassische Lebens-/Rentenversicherung bei Ihrer Versicherung: es gibt so gut wie keine Zinsen mehr, aber die Kosten für Verwaltung und Vertrieb sind noch da! Wie soll eine Rendite für Policenbesitzer von klassischen Lebens-/Rentenversicherungen erzielt werden, wenn die Kosten der Versicherungsunternehmen/Banken höher sind als die Zinserträge, die sie erwirtschaften? Ändern Sie Ihr langfristiges Sparverhalten!
Langfristig orientierte Sparer/Anleger müssen umdenken!
Lebens-/Rentenversicherungen wurden und werden über Jahrzehnte abgeschlossen und sind meist genauso lange - wenig beachtet - in einem Ordner verstaut.
Wer ein Portfolio aus mehreren Aktienfonds/ETF genauso behandelt wie seine Lebens-/Rentenversicherung und jahrzehntelang mehr oder weniger unbeobachtet in seinem Ordner ablegt, der muss ein höheres Anlagerisiko nicht fürchten.
An Aktienanlagen, in Form von Investmentfonds/ETFs kommt keiner mehr vorbei.