Im Jahre 2006 hinterfragte ich nach 23 Jahren Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche die provisionsabhängige Vermittlung und Beratung immer kritischer und war von dem herkömmlichen Provisionsmodell nicht mehr überzeugt.
Die bessere Alternative, da grundlegend anders und von Provisionen unabhängig, bot für mich das Geschäftsmodell der unabhängigen Finanzberatung bzw. Honorarberatung. Hier sehe ich mich als Vorreiter, da ich bereits seit vielen Jahren Pionierarbeit in Bezug auf die Honorarberatung leiste.

Offiziell anerkannter und registrierter Honorar-Finanzanlagenberater
Da ich vom qualitativ hochwertigen Geschäftsmodell der Honorarberatung im Finanzanlagenbereich rundum überzeugt bin, war es für mich willkommen und konsequent mich als rechtlich anerkannter Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h registrieren und lizenzieren zu lassen. Deshalb bin ich seit 01.08.2014 offiziell anerkannter und registrierter Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h GewO.
Die Braun Finanzberatung GmbH & Co. KG ist im Finanzanlagenbereich ausschließlich auf Honorarbasis und absolut unabhängig tätig.
Publikationen von Reiner Braun
ETF – Brauchen Sie einen Mantel?
Links zu weiteren Artikeln in meinem Profil der finanzkun.de
Nach sieben mageren nun sieben fette Jahre? Rohstoffe vor Trendumkehr?
Japanisierung der Eurozone: EZB und Draghi am Pranger
Amateur Fußballer und Sportvereine – aufgepasst
Keine Rendite, sondern Gebühr: Geldhaltung wird bestraft
Ende der konservativen Wunderpapiere: Anleihen lieber verkaufen
Nachhaltigkeitsversprechen von Firmen: Der große Bluff
Die Kostenquote (TER): Kostenkontrolle auch bei ETF wichtig
Hochfrequenzhandel in der Kritik: Wenn Computer spekulieren
Urinstinkt der Deutschen: Gutes Gefühl beim Sparen
Zinswende in den USA steht bevor: Zinsen werden steigen
Neue Gewichte im Bankensektor: Sparkassen immer mächtiger
Nie zu spät, ein Instrument zu lernen: Musik fördert das Gehirn
Ergo gibt 350.000 Fehler zu: Falsche Auszahlungen bei Lebensversicherungen
Negativzinsen verändern unsere Denkmuster: Die Welt gerät aus den Fugen
Der fehlende Verkaufsdruck macht Honorarberater unabhängig: Rechnet sich ein Honorar?
Fondssparpläne als Alternative: Fondspolicen viel zu teuer
Nobelpreisträger Shiller: Die ungleiche Einkommensverteilung zerreißt die Welt
Welches Siegel hätten Sie denn gerne?
Altersvorsorge: Anleihen nicht mehr liquide
Effizienzmarkthypothese, die Hintergründe
Bewertung von Fonds: Active Share
Abgeltungssteuer, eine Diskussion
Börsenprognosen sind Glückssache
Was macht die KAG Dimensional so besonders?
Die Geschichte des Geldes
Riester: Enttäuschte Rentner
Hohe Kosten und niedrige Zinsen
Bauchgefühl oder Wissenschaft?
Letztjähriger Nobelpreisträger Prof. Fama
Euro Absturz prognostiziert
Gegenbewegung zur „Geiz ist geil” – Mentalität
Gerd Kommer: Souverän investieren
Ganze Anlageklassen kaufen
Dimensional: Wissenschaftliche Grundlagen
ETF oder Indexfonds: Gebrauchsanweisung
Krisenwährung Gold – noch kaufenswert?
Euro im Höhenflug – mit Gefahren für die Wirtschaft
Börsen: Hat die Mehrheit immer recht?
Megatrend Disinflation: So verhalten sich Anleger jetzt richtig
Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen steigen
Steht Gold vor dem Come-Back?
Deflation in Europa – wird die Gefahr verkannt?
BU – Teil 11 – Zusammenfassung
BU – Teil 10 – Leistungsausschlüsse
BU – Teil 9 – weitere Rahmenbedingungen vor Eintritt eines Versicherungsfalles
BU – Teil 8 – Rahmenbedingungen vor Eintritt eines Versicherungsfalles
BU – Teil 7 – Umorganisation (nicht nur für Selbständige)
BU – Teil 6 – abstrakte Verweisung (theoretisch)
BU – Teil 5 – Grundvoraussetzungen 4/4 – Arztanordnungsklausel
BU – Teil 4 – Grundvoraussetzungen 3/4 – Prognose oder Dauer der Beeinträchtigung
BU – Teil 3 – Grundvoraussetzungen 2/4 – Ereignisse
BU – Teil 2: Grundvoraussetzungen 1/4 – Definition Beruf
BU – Berufsunfähigkeitsversicherung: Teil 1 – Allgemeines
Versicherer verweigern die BU Rentenzahlung
BU: Das kleine Einmaleins
Verbesserter Schutz bei Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risiko-Beitrag?
Honorarberatung in Großbritannien: Die Wahrheit
Honorarberatung in Bamberg
Honorarberatung: Dachfonds-Kosten
Private Haftpflicht: Wichtig genug, um zur Pflicht zu werden
Grobe Fahrlässigkeit: Hausrat und der Versicherungsschutz
Risikomanagement: Im Ernstfall abgesichert
Vermögensberatung: Der Börsengang von Facebook
Vermögensberater: Unterschiedlichen wirtschaftlichen Strategien im Fußball
Vermögensberatung: Fonds-Gewinnbeteiligung
PKV – private Krankenversicherung: Teil 16 – Zusammenfassung
PKV – private Krankenversicherung: Teil 15 – Umwandlungsrecht und Optionen
PKV – private Krankenversicherung: Teil 14 – stationärer Aufenthalt und Zahnleistungen
PKV – private Krankenversicherung: Teil 13 – Hausarzttarif
PKV – private Krankenversicherung: Teil 12 – Krieg und Terror
PKV – private Krankenversicherung: Teil 11 – Verdienstausfall
PKV – private Krankenversicherung: Teil 10 – Kindernachversicherung
PKV – private Krankenversicherung: Teil 9 – Transportkosten
PKV – private Krankenversicherung: Teil 8 – Anschlussheilbehandlung
PKV – private Krankenversicherung: Teil 7 – Gemischte Anstalten
PKV – private Krankenversicherung: Teil 6 – Psychotherapie
PKV – private Krankenversicherung: Teil 5 – Hilfsmittel
PKV – private Krankenversicherung: Teil 4 – Heilmittel
PKV – Private Krankenversicherung Teil 3 – Gebührenordnung
PKV – Private Krankenversicherung: Teil 2 – Geltungsbereich/Ausland
PKV – Private Krankenversicherung: Teil 1 – Allgemeines
Private Krankenversicherung: Achtung Einsteigertarife!
Versicherte dürfen bei Tarifwechsel nicht schlechter gestellt werden
PKV (Private Krankenversicherung): Beitragserhöhung ohne Ende?
Private Pflegezusatzversicherung: Wenn Kinder für ihre Eltern haften
Krankenzusatzversicherung vom Arbeitgeber statt Lohnerhöhung?
BGH-Urteil zu Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen.
BGH-Urteil schützt die Gewerbetreibenden
BGH-Urteil: Auswirkungen auf Provisionsabgabeverbot?
BGH: Deutliche Einschränkung der Zillmerung bei Lebensversicherungen
BGH Urteil Lebensversicherung: Klauseln unwirksam
Verfahren ohne Urteil – Bestandsübertragungen nur mit junger Versicherungsmakler-Vollmacht?
Sind Lebensversicherungen noch zeitgemäß?
Steigende Lebenserwartung schlecht fürs Geschäft?
Das negative Image der Lebensversicherer
Finanzkrise hat Auswirkungen auf Lebensversicherungen
Politische Entscheidungen zum Nachteil der Lebensversicherer
Lebensversicherungen: Altkunde müsste man sein
Euro-Anleihen: Rendite oder Risiko
Investmentfonds direkt an der Börse kaufen? Was jetzt dafür spricht
Versagen der Bankanalysten: Prognose oder Blick in die Glaskugel?
Die Macht der Anleger: Indexfonds (ETF)
In 2013 sollten Sie sich intensiver um die eigene Geldanlage kümmern
Chinas Einfluss auf die Finanzmärkte wächst
Freistellungsauftrag: Bürokratie oder sinnvoll?
Banksparplan für die Riester-Rente – die Empfehlung der Verbraucherschützern
Griechenland: Starke Nerven gefragt
Gute Investmentfonds für deutsche Aktien
Die gefühlte Inflation steigt weiter
Umdeckungsunwesen, welch Wortungeheuer, aber leider gelebte Praxis!